Nutzungsbedingungen
1. Vertragsgegenstand
Definition der angebotenen Produkte und Dienstleistungen (z. B. Seminare, Coaching, digitale Inhalte).
Klarstellung, dass es sich um einen Onlineshop für persönliche Weiterentwicklung handelt.
2. Preise und Zahlungsbedingungen
Angaben zu den Preisen der Dienstleistungen und digitalen Inhalte.
Nennung der akzeptierten Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal, Überweisung).
3. Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
Klärung, ob digitale Inhalte direkt nach Zahlungseingang zugänglich sind.
Falls Webinare oder Kurse verkauft werden, Infos zur Freischaltung oder eventuellen Terminen.
4. Stornierungsbedingungen für Dienstleistungen
Regelungen zur Stornierung oder Umbuchung von Coaching-Sitzungen und Seminaren.
Fristen und mögliche Gebühren für Absagen.
5. Haftungsausschluss
Hinweis, dass die Dienstleistungen keine Garantie für persönliche oder berufliche Erfolge geben.
Ausschluss der Haftung für individuelle Entscheidungen oder Handlungen der Kunden.
6. Datenschutz
Verweis auf die Datenschutzerklärung.
Klarstellung, dass Kundendaten nur für Vertragszwecke genutzt werden.
7. Widerrufsrecht
Unterscheidung zwischen physischen Produkten (falls vorhanden) und digitalen Dienstleistungen.
Klärung, dass bei digitalen Inhalten das Widerrufsrecht nach Download oder Nutzung erlischt.
8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Angabe, dass österreichisches Recht gilt.
Festlegung des Gerichtsstands für Streitfälle.